
![]() | Juni 2018 | ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
Kung Fu Nunchaku
Was bedeutet Nunchaku-Do? Nun = zwei / Chaku = Hölzer / Do = der geistige Weg
Die Waffe stammt aus dem asiatischen Raum. Ursprünglich war das Nunchaku ein Dreschflegel mit dem das Korn gedroschen wurde. Früher durften die Bauern keine Waffen tragen. Um sich aber gegen Gefahren zu verteidigen, wurden Alltagsgegenstände zu Waffen umfunktioniert.
Der ‚echte‘ Nunchaku aus Holz oder Metall verbunden durch eine Kette oder andere Verbindungen, ist eine unvorstellbar gefährliche Waffe und ist zu recht in der Schweiz verboten, an sich zu tragen. (Ein gewirbelter Holzstock kann eine Aufschlagkraft von 200 kg auf einem Punkt erreichen und zerschmettert damit jeden Knochen.)
Der Soft-Nunchaku mit einer Sollbruchstelle ist keine Waffe sondern ein Sportgerät und daher anwendbar für Trainingsausführungen, darf gebraucht werden und ist nicht verboten. Aufgrund der Technikvoraussetzungen des Sport-Nunchaku-Do werden alle motorischen Grundbeanspruchungsformen geschult und ausgeprägt. Das Techniktraining in der Grundschulung beinhaltet u.a. 64 differenzierte Schlagtechniken, diese werden im Fortgeschrittenen-Training durch Verbindungs- und Verlängerungstechniken ausgebaut.
Das Üben der Formen, die als festgelegte und komplexe Bewegungsmuster erlernt werden, dient der Schulung der Koordination, der Raumorientierung, des Gleichgewichtssinns und des Rhythmusempfindens. Diese Form erfährt eine besondere Ausprägung im Freestyle, es handelt sich dabei um eine Form, die selbstverantwortlich mit Showelementen auf ein Musikstück zusammengestellt und dargeboten wird.
Überzeugen auch Sie sich von unserem Angebot und vereinbaren Sie
jetzt ein unverbindliches Probetraining!