
![]() | August 2022 | ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Qi Gong / Chi Kung
Geschichte / Bedeutung
Qi Gong ist ein Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China entwickelt wurden und sich in unterschiedlicher Weise mit der Lebenskraft beschäftigen. Die Tradition der Qi Gong Übungen lässt sich bis vor unsere Zeitrechung zurückverfolgen. Im Rahmen der traditionellen chinesischen Heilkunde stellt QiGong deren aktiven Teil dar, den Weg des Übens, des eigenen Bemühens um Gesunderhaltung und Heilung. Das Wort QiGong setzt sich zusammen aus „Qi“, das hier als „Lebenskraft“ interpretiert werden kann, und „gong“, das „beharrliches Üben“ heisst. Qi-Gong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit QiGong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden. Qi Gong ist die Basis und wesentlicher Bestandteil der jahrtausend alten Traditionellen Chinesischen Medizin, die den Menschen von jeher ganzheitlich behandelt. Das Erhalten und Pflegen der Gesundheit durch QiGong, Gelassenheit und Lebensfreude, das Innere Lächeln , haben dabei höchsten Stellenwert.
Das JKD Qi Gong ist ein offenes Qi Gong und unterscheidet sich von den klasischen Qi Gong Stile wzB. den Shaolin, Daoistischen oder den Kranichstil. Es ist sehr einfach zu erlernen und zeigt seine Wirkung schon in kürzester Zeit.
Überzeugen auch Sie sich von unserem Angebot und vereinbaren Sie
jetzt ein unverbindliches Probetraining!